Thorsten Storm

deutscher Handballspieler und -manager

Erfolge/Funktion:

Bundesligaspieler (1985-1990)

Deutscher Meister 2004

DHB-Pokalsieger 2003, 2004 und 2005

EHF-Europapokalsieger 2013 (jew. als Manager)

* 6. Oktober 1964 Kellinghusen

Internationales Sportarchiv 26/2015 vom 23. Juni 2015 (br),

ergänzt um Meldungen bis KW 01/2019

Thorsten Storm machte sich nach einer eher unspektakulären Karriere als aktiver Handballer (bis 1990) einen Namen als umtriebiger Manager im deutschen Handballsport. Nach seinen Anfangsjahren als Marketingleiter beim THW Kiel managte er ab 2002 den Erzrivalen SG Flensburg-Handewitt. 2007 wechselte Storm zu den Rhein-Neckar Löwen und formte aus der einstigen Spielgemeinschaft SG Kronau/Östringen einen Spitzenklub. Nachdem durchgesickert war, dass Storm zum Sommer 2015 einen Vertrag beim THW Kiel unterschrieben hatte, wurde der Vertrag bei den "Löwen" vorzeitig aufgelöst und Storm trat sein Amt an der Ostsee bereits im November 2014 an.

Laufbahn

Thorsten Storm begann seine Karriere als aktiver Handballer beim nordfriesischen MTV Leck, spielte anschließend beim TSV Rot-Weiß Niebüll, ehe er 1985 im Alter von 21 Jahren zum Bundesligisten SG Weiche-Handewitt wechselte. Beim Flensburger Stadtteilklub (heute SG Flensburg-Handewitt) spielte der Rechtsaußen vier Jahre lang, ehe er 1989 zum Ligakonkurrenten THW Kiel ging, wo er nach der Saison 1989/90 seine aktive Karriere beendete. Er selbst hielt den Ball flach, was ...